Eine Liste der berühmtesten Gebäude Russlands und was Sie über sie wissen sollten!

Etwas über Russland zu lernen, scheint immer eine mehrjährige Reise zu sein, wenn Sie tief in seine Geschichte eintauchen möchten. Von der Einführung des orthodoxen Christentums durch das Byzantinische Reich und die Ära der russischen Zaren bis hin zu den berühmten russischen Gebäuden verschiedener Kunstströmungen ist Russlands einzigartiger Hintergrund eine Menge zu sehen.

Aber die Schönheit Russlands zu entdecken, ist kaum eine lästige Pflicht, nicht wenn es in seiner riesigen Nation eine beeindruckende Architektur hat. Da Russland das größte Land der Welt ist, kann es überwältigend werden, herauszufinden, wo man anfangen soll. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die folgenden berühmten russischen Gebäude auflisten, die bei einem Besuch dieses herrlichen Landes ein Muss sein sollen.

Lesen Sie auch: 8 Unglaubliche Gründe, warum Sie nach Russland reisen sollten

Basilius-Kathedrale


St. Die Basilius-Kathedrale ist zweifellos Russlands bekannteste Attraktion und befindet sich auf dem Roten Platz in Moskau. Es gibt eine Menge Geschichte, die Basilius umgibt, eine, die bis ins Jahr 1555 zurückreicht, als Iwan IV. den Bau der Kathedrale befahl, um die Niederlage des Mongolischen Reiches zu feiern.

Diese orthodoxe Kirche hat viel Aufruhr erlebt; wahrscheinlich war der beängstigendste, als Stalin drohte, die Kathedrale abzureißen, weil sie seinen Militärparaden im Weg stand. Aber mit dem leidenschaftlichen Einwand des Architekten Piotr Baranovsky änderte Stalin seine Meinung und gewährte dem Architekten stattdessen jahrelange Haft.

Abgesehen von düsteren Geschichten ist es unmöglich, das Lagerfeuer und die zwiebelförmigen Kuppeln, die vor Farbe platzen, nicht zu bestaunen. Dieser künstlerische Stil soll aus der Neigung Russlands zu hellen Farben im 17. Die Basilius-Kathedrale ist heute meist ein Museum und beherbergt mehr als 400 gemalte Ikonen aus dem 14. bis 19.

Katharinenpalast

Mit seinem entspannenden blau-weißen Äußeren ist es schwer, einen anderen Palast auf der Welt zu finden, der so himmlisch aussieht wie der Katharinenpalast. Dieses russische Rokoko-Gebäude befindet sich in St. Petersburg und war die Sommerresidenz der königlichen Familie. Benannt nach Katharina I., der das Anwesen von ihrem Ehemann Peter dem Großen geschenkt wurde, nahm der Palast zunächst einen bescheideneren Ansatz mit nur 16 Zimmern und zwei Stockwerken.

Erst unter der Herrschaft der Tochter des Paares, Kaiserin Elisabeth, begann sich die Pracht des Palastes zu entfalten. Ab 1745 begann die Kaiserin mit einer Reihe von Rekonstruktionen und beauftragte vier verschiedene Architekten. Schließlich gelang es dem Chefarchitekten Bartolomeo Rastrelli, ein dauerhaftes Design zu entwickeln, das mit der Größe von Versailles mithalten konnte.

Der Katharinenpalast wurde schließlich 1756 fertiggestellt und wunderschön in Blau und Weiß gestrichen, während vergoldete Skulpturen und Säulen der gesamten Fassade einen Hauch von Luxus verliehen. Allein dieses atemberaubende Äußere soll 100.000 Kilogramm Gold gekostet haben. Es genügt zu sagen, seine Innenräume sind ebenso atemberaubend.

Winterpalast

Ein weiterer cooler Palast in St. Petersburg ist der Winterpalast, der früher der Hauptwohnsitz der russischen Zaren und Zarinas war. Können Sie erraten, wer diese n-te Version des Winterpalastes in Auftrag gegeben und gebaut hat? Das gleiche Duo hinter Catherine Palace – Kaiserin Elizabeth und Bartolomeo Rastrelli. Schließlich erinnert das grün-weiße Motiv nur allzu sehr an die äußere Schönheit des Katharinenpalastes.

Rastrelli brauchte zwei Jahre, um einen Palast zu konzipieren, den Kaiserin Elisabeth gutheißen würde. Nach mehreren abgelehnten Vorschlägen entschied er schließlich, dass er den gesamten Palastkomplex wieder aufbauen würde, anstatt einfach das bestehende Fundament zu verbessern. Der Entwurf wurde 1754 genehmigt und 1762 fast fertiggestellt. Rastrelli wurde jedoch von Katharina II. Aber seine Bemühungen waren nie umsonst, da das Äußere des Palastes seine Konzepte und Berechnungen bis heute beibehält. Für seine Leistungen galt Rastrelli offiziell als Meister des Spätbarock in Russland.

Palast des Zaren Alexej Michailowitsch

Bildnachweis: Victoria Trubochkina

Unter den vielen berühmten russischen Gebäuden ist dieses sozusagen die einzige Nachbildung. Der Holzpalast von Zar Alexei Michailowitsch befindet sich auf dem Gut Kolomenskoje in Moskau. Im Jahr 1660 befahl Alexei Michailowitsch, in einem Gebiet, das früher ein Dorf war, einen Holzpalast zu errichten. Erfreut über die Größe und die exotischen Dekorationen des fertigen Palastes, machte der Zar es zu seiner Sommerresidenz und es wurde zu seinem Favoriten. Mit einer Struktur, die ohne Befestigungsmaterialien, Nägel oder Haken geschaffen wurde, sah die hölzerne Burg direkt aus einer Waldfabel.

Auch seine Nachkommen schätzten den Palast sehr — bis Katharina die Große ihn abreißen ließ. Was wir heute sehen, ist eine Nachbildung des ursprünglichen Holzpalastes des Zaren, den die Moskauer Regierung 2010 fertiggestellt hat. Die Replik basierte auf geborgenen Skizzen aus dem 18.Jahrhundert und befand sich etwa einen Kilometer südlich ihres ursprünglichen Standorts. Es ist diesmal nicht komplett aus Holz, sondern mit Holzstämmen über Zement geschichtet. Wenn Sie hineingehen, werden Sie feststellen, dass der Palast in männliche und weibliche Abteilungen unterteilt ist, die beide zur Besichtigung geöffnet sind.

Schloss Peterhof

Bevor Kaiserin Elisabeth die Pracht des Katharinenpalastes manifestierte, erweckte ihr Vater Peter der Große seine eigene architektonische Vision zum Leben. Die Geschichte besagt, dass der Zar 1717 Frankreich besuchte, als er das prächtige Schloss Versailles erblickte. Als direkte Reaktion darauf versuchte er, sein Anwesen in der Stadt Petergof zu erweitern, die eine 45-minütige Fahrt von St. Petersburg entfernt liegt.

Peter der Große beauftragte einige bedeutende Architekten. Der erste war Domenico Trezzini, bekannt für seinen petrinischen Barockstil, der zweite war Jean-Baptiste Alexandre Le Blond, der die Gärten entwarf, und wenig überraschend Bartolomeo Rastrelli, der den Palast während der Regierungszeit von Kaiserin Elizabeth fertigstellte.

Im Inneren finden die Gäste opulente Kronleuchter, Wandteppiche aus Seide, einen fantastischen Ballsaal und goldene Akzente, die das Schloss verherrlichen. Aber der Publikumsliebling wären vielleicht die Brunnen rund um das Schloss Peterhof, von denen einer von Peter dem Großen selbst entworfen wurde. Suchen Sie nach der Großen Kaskade, in der Samson dargestellt ist, wie er das Maul eines Löwen aufhebelt!

Bolschoi-Theater

Das Bolschoi-Theater ist nicht nur eines der berühmtesten russischen Gebäude, sondern auch Moskaus Kronjuwel für Ballett- und Opernaufführungen. Die Oper wurde 1776 von Fürst Pjotr Urusow gegründet, dem Katharina II. die Verantwortung anvertraute, Russlands Liebe zu Bühnenaufführungen zu manifestieren, von Theater und Opern bis hin zu Balletten und Maskeraden.

Im Laufe der Geschichte erlitt das Theater mehrere Brände und Rekonstruktionen. Als das Theater 1856 wiedereröffnet wurde, fanden hier die Krönungsfeiern von Zar Alexander II. statt. Als Russlands Hauptbühne wirkt das Bolschoi-Theater extravaganter als die neoklassizistischen Säulen und die Apollo-Quadriga am Eingang. Im Inneren befinden sich Beethoven-Säle mit legendärer Akustik, hellroten und goldenen Sitzgelegenheiten sowie passenden palastartigen Kronleuchtern.

Kathedrale von Christus dem Erlöser

Es gibt viele Gründe, warum diese Kathedrale Russlands prominenteste ist. Ja, noch bedeutender als Basilius. Zum einen ist es der Sitz des orthodoxen Patriarchen von ganz Russland, was es zu einem idealen Ort macht, um eine orthodoxe Messe zu hören. Besucher können sich auch auf den Weg zu den Kuppeln der Kathedrale machen, um einen Panoramablick auf Moskau zu erhalten. Dies ist schließlich der höchste orthodoxe Tempel der Welt. Die Aussicht wird eine erfrischende Szene der Moskwa beinhalten, da die Kathedrale in der Nähe des Kremls liegt.

Es heißt, als Nikolaus I. den Architekten Konstantin Thon mit einem neuen Entwurf für die Kathedrale beauftragte, war die Hagia Sophia in der Türkei seine Inspirationsquelle. Die daraus resultierende Kathedrale weist daher die sogenannte neorussische Architektur zusammen mit byzantinischen Entwürfen auf.

Kasaner Kathedrale

Wenn Sie in St. Petersburg sind, werden Sie zweifellos einen Spaziergang am Newski-Prospekt machen. Als Hauptstraße von St. Petersburg beherbergt der Newski-Prospekt viele der beeindruckendsten Gebäude der Stadt, darunter die Kasaner Kathedrale. Seine fesselnde Steinkolonnade ist schwer zu übersehen, und man könnte sogar sagen, dass es vertraut aussieht. Das ist, weil Architekt Andrei Voronikhin es mit Roms St entworfen. Petersdom als Inspiration.

Die Kathedrale hat auch den Test der Zeit bestanden. Nachdem Russland 1812 aus dem Vaterländischen Krieg gegen Napoleon als Sieger hervorgegangen war, machten die Russen die Kathedrale zu einem Denkmal ihres Sieges, als sie erbeutete feindliche Banner um das Gelände hängten. Feldmarschall Michail Kutusow, der den wichtigsten Feldzug während des Krieges gewann, wurde ebenfalls in der Kathedrale begraben. Eine weitere interessante Tatsache, die den Ruf der Kasaner Kathedrale unterstreicht – Finnland hat sogar den neoklassizistischen Stil der Kathedrale zum Vorbild für die Kathedrale von Helsinki gemacht!

Lesen Sie auch: St Petersburg Russia Guide – What to Do, Where to Eat

Inspirieren Sie diese berühmten russischen Gebäude nicht einfach dazu, mehr von Russland selbst zu sehen? Sie sind opulent, kolossal, schön und historisch zugleich. Zweifellos wäre eine Reise nach Russland ein unvergesslicher Urlaub!

Bildnachweis: Helen Ast / Unsplash

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.